wird in neuem Tab geöffnet
Handbuch der Typografie
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Bodoni, Giambattista
Mehr...
Verfasserangabe:
Giambattista Bodoni ; mit einer schriftgeschichtlichen Einführung von Stephan Füssel
Jahr:
[2016]
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
LBS Handel Grafik
|
Standorte:
Al 4.1
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Geburt einer Universalschrift
Der Nachdruck von Bodonis rarem Meisterwerk
Der berühmte Buchdrucker und Typograf Giambattista Bodoni setzte mit seinem Manuale tipografico (1818) einen neuen Standard für den Buchdruck. Das zweibändige Werk – posthum in einer limitierten Auflage von 250 Exemplaren veröffentlicht – präsentiert 142 Antiquaschriften mit entsprechenden Kursiven, eine große Auswahl an Rahmungen, Ornamenten, Symbolen und Blumen sowie das griechische, hebräische, russische, arabische, phönizische, armenische, koptische und tibetische Alphabet.
Bodoni (1740–1813), der offizielle Buchdrucker des Herzogs von Parma, erklärte, dass die Schönheit einer wohl durchdachten Schrift auf vier Prinzipien basiert: Gleichmäßigkeit des Entwurfs, Sauberkeit und Glätte der Schrifttypen, Auswahl der besten Schriftformen und Anmut der Schrift. Bodonis Schriften weisen einen beispiellosen Grad an technischer Raffinesse auf und sind der Inbegriff von Reinheit und Grazie. Das Manuale tipografico, in dem die Arbeit von mehr als vier Jahrzehnten kulminiert, stellt eine der größten typografischen Leistungen der Geschichte dar. Die Schriftart Bodoni findet bis heute – vom Printbereich bis zu den digitalen Medien – weite Verbreitung.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Taschen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Al 4.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8365-2033-1
Beschreibung:
749 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch