wird in neuem Tab geöffnet
Deutschland und die USA
vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Steininger, Rolf
Mehr...
Verfasserangabe:
Rolf Steininger
Jahr:
2014
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
LBS Handel Grafik
|
Standorte:
Ge 4.2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Die Bundesrepublik Deutschland ist eine Erfolgsstory. Unter dem Sicherheitsschirm der Pax Americana konnte sich (West-)Deutschland von einem Land in Trümmern auf der Basis gemeinsamer Grundwerte zu einer angesehenen Demokratie entwickeln.Diesen Prozess untersucht der renommierte Zeithistoriker Rolf Steininger hier detailliert anhand amerikanischer und deutscher Akten. Das Ergebnis ist die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, die faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft bietet und zu zahlreichen neuen Erkenntnissen gelangt. Die erste Gesamtdarstellung der diplomatischen Beziehungen zwischen den USA und Deutschland, vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart, auf der Basis deutscher und amerikanischer Akten. Sie liefert faszinierende Einblicke in eine einzigartige transatlantische Partnerschaft mit zahlreichen neuen Erkenntnissen, u. a. zu folgenden Themen:- Anfänge des Kalten Krieges mit der Teilung Deutschlands- Konrad Adenauer und die Westintegration - mit Schuman-Plan und, Wiederbewaffnung, - Stalin-Note, Europäische Verteidigungsgemeinschaft und NATO-Beitritt- John F. Kennedy, Mauerbau und Kubakrise- Charles de Gaulle , Adenauer, der deutsch-französische Vertrag und die USA - John F. Kennedy in Berlin- Atomteststopp-Abkommen- Lyndon B. Johnson, Ludwig Erhard, Deutschland und Israel - mit Panzerdeal und Yom-Kippur-Krieg- Multilaterale Atomstreitmacht und Frankreichs Austritt aus der NATO- Richard Nixon, Henry A. Kissinger und Willy Brandts Ostpolitik - und der Vietnamkrieg- Atomwaffensperrvertrag und Atomgeschäft mit Brasilien- Jimmy Carter, Helmut Schmidt, die Neutronenwaffe und der NATO-Doppelbeschluss- Einmarsch der Sowjets in Afghanistan, Geiselnahme in Teheran, Olympia-Boykott und Kriegsrecht in Polen- Ronald Reagan in Bitburg und Berlin- George H. W. Bush, Helmut Kohl und die Wiedervereinigung - Die USA in Europa- George W. Bush, der 11. September 2001 und der Irakkrieg Ergänzt wird die Darstellung durch einen umfangreichen Bildteil, der die Entwicklung dieser Beziehungen eindrucksvoll dokumentiert. Von den über 100 meist vierfarbigen Abbildungen werden etliche hier erstmals abgedruckt.Eine ausführliche Zeittafel, 10 Faksimiles und eine Übersicht über die amerikanischen Militärgouverneure, Hochkommissare und Botschafter in Deutschland sowie die Besuche amerikanischer Präsidenten in Deutschland bzw. deutscher Bundeskanzler in Washington seit 1945 runden dieses außergewöhnliche Standardwerk ab.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Lau Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ge 4.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-95768-002-0
Beschreibung:
912 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person