Cover von Von Carpe Diem bis Post Scriptum wird in neuem Tab geöffnet

Von Carpe Diem bis Post Scriptum

100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten
Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Kisielewska, Zuzanna [Verfasser]; Dudek, Agata [Künstler]; Nowak, Maøgorzata [Künstler]
Verfasserangabe: Zuzanna Kisielewska ; Illustrationen von Agata Dudek und Maøgorzata Nowak ; aus dem Polnischen von Marta Kijowska
Jahr: 2023
Mediengruppe: B.Bell.Jug/L.ragazzi
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: LBS Handel Grafik Standorte: Kisi Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Latein ist tot? Von wegen! Bekannte Sprüche und neue Erkenntnisse für alle, die Latein lieben (oder lieben lernen müssen) ein Geschenkbuch für Jung und Alt Wie konnte eine Feige einen Krieg auslösen? Welcher römische Kaiser wird von einem Rap-Musiker zitiert? Und warum rufen wir auch heute noch HEUREKA!, wenn wir einen genialen Einfall haben? Die Antworten darauf finden sich in dieser originellen Zusammenstellung vieler lateinischer und griechischer Redensarten, die zeigt: So verstaubt sind die Sprüche von damals gar nicht! Sei es das CORPUS DELICTI im Lieblingskrimi oder das zeitlose Motto CARPE DIEM auf der Geburtstagskarte antike Sätze begegnen uns auch heute noch überall. Zuzanna Kisielewska spürt sie in Graffitis oder Songtexten auf und enthüllt die Herkunft alltäglicher Lebenswahrheiten. Herausgekommen ist ein unterhaltsames, bunt gestaltetes Nachschlagewerk für Jung und Alt

Details

Suche nach diesem Verfasser
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-27725-0
Beschreibung: 1. Auflage, 109 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch
Fußnote: Die Originalausgabe erschien 2020 unter dem Titel Nolens volens czyli ChcÓac nie chcÓac. Prawie 100 sentencji øaciÂnskich i kilka greckich bei Wydawnictwo Druganoga Agata Loth-Ignaciuk, Warschau