wird in neuem Tab geöffnet
Schulangst und Schulphobie
Wege zum Verständnis und zur Bewältigung : Hilfen für Eltern und Lehrer
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Hopf, Hans
Mehr...
Verfasserangabe:
Hans Hopf
Jahr:
2022
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
LBS Handel Grafik
|
Standorte:
Ps 4.2
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Sowohl Eltern wie auch Lehrer werden in das Geschehen um Schulängste hineingezogen. Sie müssen diese mit ihren Kindern bzw. Schülern mitverarbeiten. Das ist nicht immer einfach, und so bieten die Erfahrung und Kompetenz von Hopf in Sachen Angststörungen eine verlässliche Grundlage, um ein komplexes psychisches Geschehen im sozialen Raum zu verstehen. Hopf gelingt es, dies auf anschauliche Weise hervorragend zu vermitteln.
Schulangst ist weitverbreitet und eine reale Angst, etwa vor Prüfungen, vor Beschämung, Verletzung oder Bestrafung. Während bei der Schulphobie die Schule nur als Bühne dient, haben Schulängste eine lange und traurige Geschichte von körperlicher und seelischer Misshandlung.
Heutzutage jedoch können selbst die Lehrer nicht mehr aufmerksame Beschützer sein, weil sie selbst Angst haben vor den Schülern, den Eltern und der vorgesetzten Behörde. Mobbing und Bullying sind Ausdruck dieser Atmosphäre im sozialen Raum Schule. Aber auch Prüfungs- und Versagens-
ängste plagen das moderne Kind.
Ganz anders das Kind mit einer Schulphobie: Es hat Angst, die Schule zu besuchen, obwohl kein objektiver Grund dafür zu erkennen ist. Es leidet meist an Trennungsangst, die mit vielen seelischen und körperlichen
Symptomen verbunden ist.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
Brandes & Apsel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ps 4.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-95558-035-3
Beschreibung:
209 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch