Cover von Das Kapital im 21. Jahrhundert wird in neuem Tab geöffnet

Das Kapital im 21. Jahrhundert

Verfasser/in: Suche nach diesem Verfasser Piketty, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Piketty ; aus dem Französischen von Ilse Utz und Stefan Lorenzer
Jahr: 2016
Mediengruppe: B.Sach.Erw/L.sagg.ad
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: LBS Handel Grafik Standorte: So 6.2.1 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Erosion der Gleichheit. (GW)
Thomas Piketty, Professor an der Paris School of Economics, hat ein 816 Seiten starkes Kompendium vorgelegt, das gut als Wirtschaftsbibel bezeichnet werden könnte. Eingeteilt ist es in vier Bereiche, die da heißen: Einkommen und Kapital, Dynamik der Einkommensverhältnisse, Struktur der Ungleichheit und Regulierung des Kapitals im 21. Jahrhundert. Piketty erklärt in einem für Laien verständlichen Stil die Zusammenhänge von Einkommen, Vermögen und Ungleichheit. Viele Erkenntnisse sind nicht neu. Gängige Thesen, zum Beispiel Aufstieg durch Arbeit, werden mit Hilfe von Diagrammen und Tabellen untermauert. Die Konzentration des Vermögens in den Händen weniger und die zunehmende Umwandlung von Staats- in Privateigentum sieht Piketty als Ursache abnehmender Demokratisierungsprozesse in Europa.
Einen bitteren Beigeschmack hinterlässt das Gelesene durch die Erkenntnis, dass Ungleichheit zukünftig zu- statt abnehmen wird. Ein fundiertes Grundlagenbuch, das sich trotz der Materialfülle gut lesen lässt. Für helle Köpfe und an Wirtschaft und gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Interessierte! Sehr empfehlenswert! (bn.bibliotheksnachrichten/Cornelia Stahl/www.biblio.at)

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verlag: C.H.Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik So 6.2.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-68865-2
Beschreibung: 816 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: deutsch