wird in neuem Tab geöffnet
Wut ist ein Geschenk
das Vermächtnis meines Großvaters Mahatma Gandhi
Verfasser/in:
Suche nach diesem Verfasser
Gandhi, Arun
Mehr...
Verfasserangabe:
Arun Gandhi ; aus dem Englischen von Alissa Walser
Jahr:
2018
Mediengruppe:
B.Sach.Erw/L.sagg.ad
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
LBS Handel Grafik
|
Standorte:
Ph 3.5
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Verwandtschaft verpflichtet. Das gilt besonders, wenn man der Enkelsohn eines Mannes ist, der wie kein anderer politischer Vordenker seiner Zeit für Gewaltlosigkeit und Sanftmut steht. Doch der junge Arun Gandhi war in dieser Hinsicht kein Musterschüler, sondern das schwarze Schaf der Familie: berüchtigt für seine Wutanfälle und immer wieder in Prügelleien verwickelt. Als er zwölf Jahre alt war, wussten sich seine Eltern nicht mehr zu helfen; sie schickten ihn nach Südindien in den Ashram Sevagram, zu seinem Großvater. Die Erfahrungen dieser Zeit sollten sein ganzes weiteres Leben prägen. Denn womit Mahatma Gandhi ihm begegnete, war weder Unverständnis noch Schelte, sondern eine Botschaft, die ihn im Innersten berührte: Wut ist nichts Böses, sondern ein Geschenk.
Dieses Buch ist zweierlei zugleich: die Geschichte einer wunderbaren Begegnung des Enkels mit dem Großvater – und das Dokument der zehn wichtigsten Lektionen, die Mahatma Gandhi Arun mitgab. Unter der Obhut des geliebten Großvaters gelang es ihm, die Welt neu zu sehen. Und er lernte zu begreifen, dass Wut eine mächtige Energie ist, die Gutes hervorbringen kann, wenn man sie nur richtig kanalisiert.
Mahatma Gandhi hat mit seiner Lehre die Welt verändert. Seine Idee des Widerstands durch Ungehorsam und Gewaltlosigkeit haben Tausende, darunter Martin Luther King und Nelson Mandela, inspiriert. Sein Vermächtnis an seinen Enkelsohn kann uns allen Orientierung geben in diesen schwierigen Zeiten.
Suche nach diesem Verfasser
Verlag:
DuMont
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ph 3.5
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8321-9866-4
Beschreibung:
223 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
deutsch